Gab es wirklich Kunstwettbewerbe bei Olympia? Ja, zwischen 1912 und 1948 erhielten nicht nur Sportler olympische Medaillen. Auch hervorragende Leistungen in der Architektur, Literatur, Musik, Malerei und Bildhauerei wurden damals prämiert.
Die Regisseurin und Drehbuchautorin Alexa Oona Schulz hat in ihrem Dokumentarfilm „Feuer und Flamme für die Kunst“ aus dem Jahr 2012 die kuriose Story aufgegriffen. Im Gespräch erzählt sie, wie sie auf die Idee für ihren Film stieß, wie Kunst durch die Politik beeinflusst wurde und wie schwierig es ist, Kunst objektiv zu bewerten.