Sonstiger Sport

Wie Fußball, Handball und andere Sportarten von Regeländerungen profitieren könnten

Manche Sportarten sind zögerlich und träge bei der Einführung neuer Regeln. Andere sind dafür so empfänglich wie DAZN für Preiserhöhungen. Problematisch wird es, wenn eine Sportart von ihrer ursprünglichen wie erfolgreichen Version zweckentfremdet wird. Wahllos neue Regeln einzuführen, ist daher nicht zielführend. Es geht darum, den jeweiligen Sport attraktiver, fairer und vielleicht spannender zu machen und dabei den Reiz der Sportart beizubehalten.

Fußball

Fußball: Marcelo Bielsa – der eigenwillige Trainer, der Pochettino entdeckt hat und von Pep bewundert wird

Pep Guardiola bezeichnet Marcelo Bielsa als besten Fußballtrainer der Welt. Marcelo wer? Hierzulande ist der Argentinier nicht sehr bekannt. Er hat noch nie einen absoluten Spitzenklub trainiert, was mit seinem Charakter zusammenhängen dürfte. Seine Titelsammlung ist nicht so üppig – sein Wissen über Fußball ist es allemal. Wer ist Marcelo Bielsa, wo kommt er her und was macht ihn so speziell?

Fußball

Fußball: Der Weg der SSC Neapel an die Spitze: Ist die Titelverteidigung möglich?

Die SSC Neapel hat den ersten Scudetto seit 33 Jahren gewonnen und eine ganze Stadt in einen kollektiven Freudentaumel versetzt. Was hat die Mannschaft in der letzten Saison stark gemacht und wie geht es jetzt weiter, nachdem Erfolgstrainer Luciano Spalletti den Verein verlässt und durch Rudi Garcia ersetzt wird? Womöglich gehen auch der Sportdirektor und der ein oder andere Schlüsselspieler. Ein Blick in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Fußball

Fußball: Brighton Hove & Albion – Vorbild für die Bundesliga?

In dieser Saison ist Brighton Hove & Albion in aller Munde. Der Fußballklub aus der Stadt am Ärmelkanal an der Südküste Englands ist auf einem guten Weg, die beste Platzierung seiner Vereinsgeschichte einzufahren, obwohl die Vorsaison schon historisch war. Der Erfolg ist auf einen Geschäftsmann zurückzuführen, der mit Tipps zu Sportwetten Milliardär wurde. In Brighton nutzen sie Statistiken, aber wissen auch um deren Grenzen.

American Football

NFL: Wie andere Sportarten Pat Mahomes und Jalen Hurts dabei halfen, NFL-Stars zu werden

Patrick Mahomes ist zum wertvollsten Spieler (MVP) der NFL-Saison gewählt worden. Von den 50 wahlberechtigten Journalisten stimmten 48 für den Quarterback der Kansas City Chiefs. Auf Rang zwei landete Jalen Hurts, Quarterback der Philadelphia Eagles. Beide haben ihre Teams in den Super Bowl geführt und werden sich im Duell um die Vince Lombardi Trophy in der Nacht von Sonntag auf Montag gegenüberstehen. Bis ins jugendliche Alter spielten beide auch Baseball, Mahomes zusätzlich noch Basketball. Heute profitieren sie von ihrer Vergangenheit als Multisportler.

Basketball

Basketball-EM: Deutschland, ein Spätsommermärchen – Mit Anführer Dennis Schröder gelingt dem Nationalteam beinahe der ganz große Wurf

Nach einer jahrelangen Durststrecke hat die deutsche Nationalmannschaft bei der Basketball-EM 2022 treue Fans wieder verzaubert und interessierte Neulinge für den Sport begeistern können. Mit dem Gewinn der Bronzemedaille lösten die Basketballer eine kleine nationale Euphorie aus. Derweil wurde beim neuen Mannschaftskapitän Dennis Schröder eine Entwicklung ersichtlich, die ihm Kritiker nicht zugetraut hätten.

Fußball

Fußball: Dickson Abiama – Vom Kreisklasse-Knipser zum Fußballprofi – „Mein Erfolg war nicht geplant“

Vor viereinhalb Jahren spielte Dickson Abiama noch für die SpVgg Mögeldorf 2000 in der Kreisklasse, heute spielt der 23-Jährige immer noch für die SpVgg – allerdings die, die Greuther Fürth im Namen hat. Ein fränkischer Zweitligist, der vor kurzem aus der 1. Bundesliga abgestiegen ist. Über Abiamas unerwartete Profikarriere.

Sonstiger Sport

Kunstwettbewerbe bei Olympia? Ja, gab es! Im Gespräch mit der Regisseurin Alexa Oona Schulz

Zwischen 1912 und 1948 wurden olympische Medaillen nicht nur für sportliche, sondern auch für künstlerische Leistungen vergeben – in der Architektur, Literatur, Musik, Malerei und Bildhauerei.

Die Regisseurin und Drehbuchautorin Alexa Oona Schulz hat in ihrem Dokumentarfilm „Feuer und Flamme für die Kunst“ aus dem Jahr 2012 die kuriose Story aufgegriffen. Im Gespräch erzählt sie, wie sie auf die Idee für ihren Film stieß, wie Kunst durch die Politik beeinflusst wurde und wie schwierig es ist, Kunst objektiv zu bewerten.