Fußball

Fußball: Brighton Hove & Albion – Vorbild für die Bundesliga?

In dieser Saison ist Brighton Hove & Albion in aller Munde. Der Fußballklub aus der Stadt am Ärmelkanal an der Südküste Englands ist auf einem guten Weg, die beste Platzierung seiner Vereinsgeschichte einzufahren, obwohl die Vorsaison schon historisch war. Der Erfolg ist auf einen Geschäftsmann zurückzuführen, der mit Tipps zu Sportwetten Milliardär wurde. In Brighton nutzen sie Statistiken, aber wissen auch um deren Grenzen.

American Football

NFL: Wie Patrick Mahomes und Jalen Hurts von ihren früheren Sportarten profitieren

Patrick Mahomes ist zum wertvollsten Spieler (MVP) der NFL-Saison gewählt worden. Von den 50 wahlberechtigten Journalisten stimmten 48 für den Quarterback der Kansas City Chiefs. Auf Rang zwei landete Jalen Hurts, Quarterback der Philadelphia Eagles. Beide haben ihre Teams in den Super Bowl geführt und werden sich im Duell um die Vince Lombardi Trophy in der Nacht von Sonntag auf Montag gegenüberstehen. Bis ins jugendliche Alter spielten beide auch Baseball, Mahomes zusätzlich noch Basketball. Heute profitieren sie von ihrer Vergangenheit als Multisportler.

Basketball

Basketball-EM: Deutschland, ein Spätsommermärchen – Mit Anführer Dennis Schröder gelingt dem Nationalteam beinahe der ganz große Wurf

Nach einer jahrelangen Durststrecke hat die deutsche Nationalmannschaft bei der Basketball-EM 2022 treue Fans wieder verzaubert und interessierte Neulinge für den Sport begeistern können. Mit dem Gewinn der Bronzemedaille lösten die Basketballer eine kleine nationale Euphorie aus. Derweil wurde beim neuen Mannschaftskapitän Dennis Schröder eine Entwicklung ersichtlich, die ihm Kritiker nicht zugetraut hätten.

Fußball

Fußball: Dickson Abiama – Vom Kreisklasse-Knipser zum Fußballprofi – „Mein Erfolg war nicht geplant“

Vor viereinhalb Jahren spielte Dickson Abiama noch für die SpVgg Mögeldorf 2000 in der Kreisklasse, heute spielt der 23-Jährige immer noch für die SpVgg – allerdings die, die Greuther Fürth im Namen hat. Ein fränkischer Zweitligist, der vor kurzem aus der 1. Bundesliga abgestiegen ist. Über Abiamas unerwartete Profikarriere.

Sonstiger Sport

Kunstwettbewerbe bei Olympia? Ja, gab es! Im Gespräch mit der Regisseurin Alexa Oona Schulz

Zwischen 1912 und 1948 wurden olympische Medaillen nicht nur für sportliche, sondern auch für künstlerische Leistungen vergeben – in der Architektur, Literatur, Musik, Malerei und Bildhauerei.

Die Regisseurin und Drehbuchautorin Alexa Oona Schulz hat in ihrem Dokumentarfilm „Feuer und Flamme für die Kunst“ aus dem Jahr 2012 die kuriose Story aufgegriffen. Im Gespräch erzählt sie, wie sie auf die Idee für ihren Film stieß, wie Kunst durch die Politik beeinflusst wurde und wie schwierig es ist, Kunst objektiv zu bewerten.

Basketball

Basketball: Vasilije Micić – Der Mann für große Momente auf der Piste und mit dem Lederball

Vasilije Micić fuhr einst steile Abhänge hinunter, mittlerweile wirbelt er durch Basketballhallen. Am Samstagabend gewann er mit Anadolu Efes Istanbul zum zweiten Mal die EuroLeague. Beim Final-Four-Turnier zementierte der 28-jährige Serbe seinen Status als einer der besten Spieler in Europa. Nach seiner ersten Auslandsstation in Deutschland schien eine derartige Karriere in weite Ferne gerückt zu sein.

Basketball

NBA: Mit dem Podcast „Langer Zweier“ über das Brooklyn-Nets-Debakel und unsere Meistertipps

NBA: Die Brooklyn Nets um Kevin Durant und Kyrie Irving haben in der Erstrundenserie gegen die Boston Celtics mit 0:4 verloren.

Im Podcast mit Malte und Philipp vom Podcast „Langer Zweier“ geht es um folgende Themen: Wie kam es zu diesem in der Höhe überraschenden Aus? Sind die Nets in der nächsten Saison (mit Ben Simmons) wieder Titelkandidat? Gibt es Parallelen zum Lakers-Reinfall? Wie können die Nets ihren Kader verstärken?

Außerdem tippen wir unseren Meister und Vizemeister.

Fußball

Fußball: Interview mit Ex-DAZN-Kommentator Vincenzo d’Orta: „Deutsche Kommentatoren sind nicht emotional genug“

Im Interview mit Vincenzo d’Orta (Ex-DAZN- und Sport1-Kommentator) sprechen wir über folgende Themen:

Vincenzos Leidenschaft für Fußball, seine Zeit in der Jugend des SSC Neapel und wie er Kommentator wurde,
seine Meinung zu deutschen Kommentatoren, über die Serie A, seinen Scudetto-Tipp, seine Meinung zu den italienischen Trainern, seine Lieblingsspieler und
warum er glaubt, dass Deutschland Weltmeister wird.